Anmeldung und Neuaufnahmen
Neuaufnahmen
Kinder und Jugendliche aus den Bezirken Salzburg Stadt, Salzburg Umgebung und Hallein werden im Ambulatorium für Entwicklungsdiagnostik und Therapie, Ernest-Thunstraße 9 in Salzburg erstuntersucht: Tel. (0662) 874440, Fax (0662) 874440 20, anmeldung@amb-lebenshilfe.at
Derzeit können keine neuen Patienten aus der Stadt Salzburg und dem Flachgau aufgenommen werden. Dies ist voraussichtlich erst wieder Anfang 2024 möglich.
Kinder und Jugendliche aus den Bezirken St. Johann, Tamsweg und Zell am See werden im Zentrum für Entwicklungsförderung in Bischofshofen, EKZ Karo, Bahnhofstraße 4 erstuntersucht. Tel. (06462) 32856, Fax (0662) 32856 20, anmeldung@amb-lebenshilfe.at
Schicken Sie uns das Anmeldeformular ausgefüllt per E-Mail, Fax oder Post oder bringen Sie ihn persönlich vorbei (an eine der beiden Adressen). Sie erhalten im Anschluss daran von uns eine Rückmeldung, entweder wann die Erstuntersuchung stattfinden kann oder eine Bitte vorab noch weitere Informationen einzuholen.
Wer kann sich an uns wenden?
Wenn Sie sich Gedanken und Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes machen, sprechen Sie zuerst mit Ihrer/Ihrem Kinderärztin/Kinderarzt oder Hausärztin/Hausarzt. Diese werden Sie bei Bedarf an uns überweisen.
Meist geht es dabei um folgende Themen:
Kinder und Jugendliche
- die zu früh geboren wurden oder Probleme rund um die Geburt hatten
- die sich langsamer oder anders entwickeln als andere Kinder
- die spät oder nicht zu sprechen beginnen oder schlecht sprechen
- mit chronischen Erkrankungen
- mit seltsamem oder aggressivem Verhalten
- mit Kontaktschwierigkeiten oder geringem Selbstbewusstsein
- mit Schwierigkeiten in der Schule
- mit neurologischen Störungen zum Beispiel nach Verletzungen, Blutungen oder Operationen
- mit genetischen Störungen
- die sich schlecht konzentrieren können
- von Eltern mit psychischen Erkrankungen
Unsere Ansprechpartner*innen
Telefonzeiten des Ambulatorium
für Entwicklungsdiagnostik und Therapie:
Montag bis Freitag, 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
und
Montag bis Donnerstag,12.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten kann eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden.

Doris Bernhart


Sigrid Gabauer




Martina Voithofer



